Projekte

Durch die Be­arbeitung zahl­reicher interessanter und kom­plexer Pro­jekte im globalen Um­feld der Auto­mobil- und Zu­liefer­industrie habe ich wert­volles technisches und betriebs­wirtschaftliches Know-how er­langt. Das richtige Auf­setzen von Projekten von An­fang an, die Identi­fizierung und Mini­mierung von Risiken sowie die Leiden­schaft, täg­lichen Her­aus­forderungen und Ver­änderungen zu be­gegnen und eine effektive und effiziente Arbeits­um­gebung für Teams zu schaffen, bilden die Grund­lage für den Er­folg meiner Projekte.

Mit diesen Merk­malen habe ich konti­nu­ierlich ver­schiedene Projekte wie Pro­duk­tions­ver­lagerungen, Out­sourcing-Projekte, Ent­wicklungs­projekte und Kosten­reduzierungs­pro­jekte er­folg­reich um­ge­setzt und ab­ge­schlossen.

Projekt 1
Produkt - und Prozess­entwicklung eines Leicht­bau­instrumeten­tafel­trägers bis zur Serien­reife.

Projektinhalt

Produkt - und Prozess­entwicklung eines Leicht­bauinstrumenten­tafel­trägers bis zur Serien­reife

Produktionsstandorte

Industrialisierung in Deutschland, China und Süd Afrika

Produktvarianten

6

Projektdauer

3 Jahre

  • Umformen von Metall­komponenten inkl. auto­matisiertem Zuführ­prozess für Schrauben und Muttern
  • Zukauf Befestigungs­elemente (Klipse, Einpress­muttern, Einpress­schrauben, Toleranz­aus­gleich­systeme, Klebe­filz, Kleb­stoff und gebogene Rohre)
  • Fügeprozesses und Auto­matisierung: CMT-MAG Schweißen von 150 Schweiß­nähten mit Roboter­schweiß­zellen, Schraub­montage, Bürst­ent­graten, Ultra­schall­schweißen, auto­matisiertes Kleben, In-Line Bau­teil­messung mit Roboter­/Kamera­system, automatisierte Klip­montage

  • Aufbau und Projekt­leitung der Projekt­teams in Deutsch­land, China und Süd­afrika.
  • Steuerung der Produkt- und Prozess­ent­wicklung bis zur Industrialisierung und Erreichung der Serien­reife.
  • Kalkulation von Produkt­kosten, Prozess­kosten und Projekt­budgets.
  • Investitions­planung für Produktions­anlagen.
  • Ressourcen­planung
  • Koordinierung der Aufgaben für die CAD und CAE Ingenieure: 3D Konstruktionen, Crash - und NVH Simulationen, Patent­entwicklungen
  • Budget­planung und Controlling
  • Make-or-Buy Analysen, Lieferanten­auswahl und Lieferanten­management
  • Entwicklung und Implementierung von Einkaufs­strategien unter Be­rücksich­tigung technischer und kommerzieller Projekt­an­forderungen.
  • Unterstützung des Vertriebs bei der Vor­bereitung und Durch­führung von Preis­verhandlungen 
  • Projekt­reporting zum C-Level 
  • Produkt- und Prozess­einführung am Standort in China
  • Durchführung des Änderungs­management für > 150 Kunden­änderungen

Sie haben Fragen zu diesem Projekt?

Gerne sende ich Ihnen detaillierte Unterlagen zu:

Projekt 2
Outsourcing von Produktions­prozessen zur Herstellung von Metall­komponenten
Verlagerung in China von einer Inhouse Fertigung zu 3 Lieferanten

Projektinhalt

Outsourcing von Produktions­prozessen zur Her­stellung von Metall­komponenten, Ver­lagerung in China von einer Inhouse Fertigung zu 3 Lieferanten

Produktionsstandorte

Inhouse Suzhou (Nahe Shanghai) nach Shenyang im Norden von China - 1700km Entfernung

Umfang/Varianten

70 Stanz- und Umform­werkzeuge inkl. Prüf­mittel für 90 Produkt­varianten. Herstell­prozesse auf Transfer­pressen und Stanz­automaten 200to - 630to Presskraft

Projektdauer

1 Jahr

  • Stanzen/Umformen von Metallkomponenten
  • Folgeverbundwerkzeuge und Transfer­werkzeuge

  • Projektplanung/Projektmanagement
  • Kalkulation und Planung der Verlagerungs­umfänge:
  • Adaption an die Maschinen­peripherie bei den Lieferanten
  • Vorlaufproduktion
  • Logistikaufwendung
  • Validierungskosten bei den Lieferanten, intern und beim Kunden
  • Materialkosten
  • Projektkosten
  • Planung und Installation des technischen Realisierungs­teams
  • Lieferantencheck und Auswahl im Großraum Shenyang
  • Technische und kommerzielle Bewertung der Lieferanten
  • Definition des Verpackungs -und Logistik­konzeptes für den Sicherheit­sbestand
  • Planung und Umsetzung der Vorlauf­produktion

Das hört sich spannend an?

Gerne stelle ich Ihnen dieses und weitere Projekte persönlich vor:

Projekt 3
Realisierung eines Montag­ewerkes zur Herstellung von Schweiß­baugruppen in Südafrika

Projektinhalt

Realisierung eines Montage­werkes zur Her­stellung von Schweiß­bau­gruppen in Süd­afrika

Produktionsstandorte

Rosslyn in Südafrika

Produktvarianten

2

Projektdauer

2,5 Jahre

  • Stanzen/Umforment Metall­komponenten
  • Zukauf Be­festigungs­elemente (Klipse, Ein­press­muttern, Ein­press­schrauben), Toleranz­aus­gleich­syteme, Foam Pads, Kleb­stoff und gebogene Rohre
  • Fügeprozess: CMT-MAG Schweißen mit Roboter­schweiß­zellen, Schraub­montage, Bürst­ent­graten, Ultra­schall­schweißen, Kleben, In-Line Bau­teil­messung mit Kamera­system, Klip­montage

  • Konzept­aus­arbeitung - Business Case und Projekt­planung
  • Auswahl des Kooperations­partners in Süd Afrika
  • Erstellung einer Montage­werks­kalkulation von der Indu­stri­alisierung bis zum Ende der Serien­produktion:
  • Personal­bedarf und Personal­kosten
  • Kalkulation der er­for­der­lichen Investitionen für die Produktion, Energie­quellen, Logistik­peripherie, Instand­haltungs­bereich, Equipment zur Qualitäts­sicherung, Ersatz­teil­konzept,
  • Kalkulation der direkten Produktions­mittel (Roboter­schweiß­zellen, Montage­equipment, Schweiß­naht­labor,Mess- und Prüf­systeme, Intra­logistik, Verpackung finished Goods
  • Kalkulation der Projekt­ressourcen und Projekt­kosten inkl. On-Site Supports
  • Entwicklung Logistik- und Verpackungs­konzept
  • Make-or-buy Analyse für die Einzel­teil­komponenten
  • Location Check vor Ort und Auswahl des geeigneten Standortes / Suppliers Parts
  • Realisierungs­plan zur Personal­qaulifizierung
  • Planung aller Personal­einsätze über einen Zeitraum von 2 Jahren bis zur voll­ständigen Realisierung des Serien­anlaufes.
  • Planung und Umsetzung aller Prozess­validierungen (intern, Lieferanten, Kunden)

Das überzeugt Sie?

Gerne stelle ich mich Ihnen persönlich vor:

loading...